Archiv
Ja zum Massnahmenpaket «Zukunft Volksschule»!
Wie man eine bildungspolitische Vorlage vorbildlich entwickelt
Nein zu dieser Revision des Berufsauftrags!
Bestehende Schwächen bleiben, Mehrwert nicht ausgewiesen
Checks im Realitätscheck
Problemanalyse des LVB nach 5 Jahren Erfahrung
Projekt «Kaufleute 2022»
Neue Reform, bekannte Fehlkonstruktion
Artikel
-
Editorial: «Kaufleute 2022» – neue Reform, bekannte Fehlkonstruktion
von Roger von Wartburg
-
Nachruf auf Heinz Bachmann
von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
von Roger von Wartburg
-
Checks im Realitätscheck – Problemanalyse des LVB nach 5 Jahren Erfahrung
von Philipp Loretz
-
Lichtblick – Patentrezept
von Roger von Wartburg
-
Mobbing in der Klasse? Hänseleien auf dem Pausenhof? Angst vor Mitschülern/-innen? Ausgrenzung in der Gruppe?
Gastbeitrag vom Schweizerischen Roten Kreuz Baselland
-
Strichwörtlich
von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Copy and paste von Lohnsystem zu Lohnsystem
von Roger von Wartburg
Früchte der Lehrmittelfreiheit
Drei neue Lehrmittel im Porträt
Martin Loppacher
in die LVB-Geschäftsleitung gewählt
Alles, was (nicht) recht ist
Lehrpersonen als Reinigungskräfte?
Semesterbericht
August 2020 - Januar 2021
Artikel
-
Editorial: Systemrelevant
von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
von Roger von Wartburg
-
Alles, was (nicht) recht ist – Lehrpersonen als Reinigungskräfte?
von Isabella Oser
-
Semesterbericht – LVB August 2020 - Januar 2021
von Roger von Wartburg
-
Früchte der Lehrmittelfreiheit – Drei neue Lehrmittel im Porträt
von der LVB-Geschäftsleitung
-
Nous présentons: «Ça roule»!
Gastbeitrag vom Klett und Balmer Verlag
-
«Mathematik Primarstufe» – strukturiert und altersgerecht
Gastbeitrag des Lehrmittelverlages Zürich
-
«Tocca a te!» – Mitreden, mitreissen und mitspielen in italiano
Gastbeitrag vom hep Verlag
-
NEUE RUBRIK: Lichtblick – Ins Essen gequatscht (frei nach Loriot)
von Roger von Wartburg
-
FinanceMission World – Digitales Lernangebot vermittelt Finanzkompetenz ganz neu
Gastbeitrag von FinanceMission
-
Strichwörtlich
von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Fehlende Herzstücke norditalienischer Städte
von Roger von Wartburg
Artikel
-
Editorial: Je suis prof d'histoire
von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
von Roger von Wartburg
-
«Grosse Diskrepanz zwischen Anforderungen an das Bildungssystem und Voraussetzungen für dessen Funktionieren»
Das neue GL-Mitglied Maddalena Pezzulla stellt sich vor
-
Der letzte Schrei – German is too big to fail
von Philipp Loretz
lvb.inform 2020/21-01
August 2020
Artikel
-
Editorial: Neue Ufer
von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
von Roger von Wartburg
-
Semesterbericht LVB – Februar - Juli 2020
von Roger von Wartburg
-
Positive Zwischenbilanz für «Fit in die Lehre» – Erfolgreiche Hilfe bei der Lehrstellensuche
Gastbeitrag von Urs Berger
-
Visana – Ihr digitaler und starker Partner
Interview mit Roland Lüthi, Leiter Privatkunden bei Visana
-
Strichwörtlich
von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Lüftungshitzewellen
von Roger von Wartburg
lvb.inform 2019/2020-04
Juni 2020
Neue Geschäftsstelle für den LVB
Delegierte sagen deutlich Ja auf dem Zirkularweg
Alles, was (nicht) recht ist
WhatsApp an unseren Schulen – was aktuell gilt
Fernunterricht in Zeiten von Corona
Ein Erfahrungsbericht mit einer Sekundarklasse
Kurswechsel beim Leseunterricht dringend nötig
Strategietraining reicht nicht
Artikel
-
Editorial: Inside Corona Schulen Baselland
Von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Kurswechsel beim Leseunterricht dringend nötig – Strategietraining reicht nicht
Gastbeitrag von Urs Kalberer
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Kein schönerer Beruf
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2019/2020-03
März 2020
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 25. März 2020
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
Das neue MAG für Lehrpersonen kommt 2021
Diese Eckwerte wurden vereinbart
Semesterbericht LVB
August 2019 – Januar 2020
Artikel
-
Editorial: Die schlimmstmögliche Wendung oder: Der Physiker
Von Roger von Wartburg
-
Protokoll der DV/MV vom 18. September 2019
Von Gabriele Zückert
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Semesterbericht LVB – August 2019 - Januar 2020
Von Roger von Wartburg
-
Das neue MAG für Lehrpersonen kommt 2021 – Diese Eckwerte wurden vereinbart
Von der LVB-Geschäftsleitung
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
-
Standardisiertes Testen auf dem Vormarsch – Die zukünftige mündliche Maturaprüfung Deutsch
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2019/2020-02
Dezember 2019
Die geleitete Lehrmittelfreiheit kommt!
Ein echter bildungspolitischer Meilenstein
Widersprüchliche Entscheide, fragwürdige Entwicklungen
Warum das ÜGK-Fiasko nicht nur Zufall ist
2% mehr Lohn für alle Staatsangestellten! Jetzt!
Weshalb die ABP dieses Jahr zu Recht eine generelle Lohnerhöhung fordert
2020 feiert der LVB sein 175-jähriges Bestehen
Bitte beachten Sie das beiliegende Programm!
Artikel
-
Editorial: Die geleitete Lehrmittelfreiheit kommt – ein echter Meilenstein!
von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
von Roger von Wartburg
-
Pädagogischer Solutionismus – Wie private Firmen die Bildung übernehmen
Gastbeitrag von Yannick Schmid
-
Strichwörtlich
von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei: Quecksilber
von Michael Weiss
lvb.inform 2019/2020-01
September 2019
Einladung zur DV/MV vom 18. September 2019
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
Stimmen Ihre Mitgliederdaten noch?
Bitte melden Sie uns Änderungen unverzüglich!
Ungerechtigkeiten in der Lohnsystematik anpacken!
Neuer Anlauf in der neuen Legislatur
ÜGK stellt Baselland schlechtes Zeugnis aus
Diese Fragen müssen beantwortet werden
Digitalisierung der kantonalen Schulen
IT-Strategie an den kantonalen Schulen
Ein Plädoyer für ein umsichtiges Vorgehen
Artikel
-
Editorial: Geht nicht, gibt's nicht?
von Michael Weiss
-
Protokoll der DV/MV vom 27. März 2019
von Philipp Loretz
-
LVB-Jahresrechnung 2018/2019 und Bericht der Revisionsstelle
von Michael Weiss
-
Semesterbericht LVB, Februar - Juli 2019
von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
von Roger von Wartburg
-
IT-Strategie an den kantonalen Schulen – Diese Beschlüsse wurden gefasst
von Philipp Loretz
-
Ungerechtigkeiten in der Lohnsystematik anpacken! – Neuer Anlauf in der neuen Legislatur
von Roger von Wartburg
-
Gefahren der schulischen Digitalisierung – Ein Plädoyer für ein umsichtiges Vorgehen
Gastbeitrag von Felix Hoffmann
-
Visana – Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Gesundheit
Interview mit Roland Lüthi
-
Strichwörtlich
von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Für einmal keine Bildungspolitik 2.0 – versprochen!
von Roger von Wartburg
lvb.inform 2018/2019-04
Juni 2019
Alles, was (nicht) recht ist
Berufshaftpflicht-Versicherung ist nicht erforderlich!
Pensionierung, Urlaub, weitere Anpassungen
So informieren Sie uns über Änderungen
Ihres Mitgliederstatus
Greetings from Vancouver
On the benefits of a further education abroad
Fetische des modernen Schulwesens
Episode 4: Im Prädikatenfieber
Artikel
-
Editorial: Enttäuscht, aber nicht entmutigt
von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
von Roger von Wartburg
-
Greetings from Vancouver – On the benefits of a further education abroad
von Micheal Weiss
-
Fetische des modernen Schulwesens – Episode 4: Im Prädikatenfieber
Von Philipp Loretz
-
Einspruch! 2 – Auswirkungen der Schulreformen: eine kritische Bestandesaufnahme aus Sicht der Betroffenenen
Gastbeitrag von Dr. phil. Beat Kissling
-
Acker statt Klassenzimmer – Lehrplankonform draussen unterrichten
Gastbeitrag von Simone Nägeli
-
Wer nicht «digital» lernt, verpasst nichts – Eine Kritik an der Digitalisierung der Schul
Gastbeitrag von Prof. Dr. Gerhard Steiner
-
Strichwörtlich
von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Prix pédago-chic
von Roger von Wartburg
lvb.inform 2018/2019-03
März 2019
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 27. März 2019
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
#LRW2019: Die LVB-Kandidierenden für den Landrat stellen sich vor
Lehrpersonen lehnen lohnrelevantes MAG klar ab
Die Auswertung der LVB-Mitgliederbefragung
Wer A und B sagt, muss auch C und D sagen!
Die LVB-Umfrage zur IT-Strategie an den kantonalen Schulen
Neue Rubrik: Semesterbericht
August 2018 – 2019
Artikel
-
Editorial: Eine Frage der Ehre
von Michael Weiss
-
Protokoll der DV/MV vom 19. September 2018
von Gabriele Zückert
-
Perlenfischen
von Roger von Wartburg
-
Neue Rubrik: Semesterbericht – August 2018 - 2019
von Roger von Wartburg
-
Lehrpersonen lehnen lohnrelevantes MAG klar ab – Die Auswertung der LVB-Mitgliederbefragung
von Roger von Wartburg
-
«In der Privatwirtschaft hätte dieses Projekt einen schweren Stand»
Interview mit Alain Gremaud
-
Berichte von Pensioniertenanlässen – Veloreise «Vom Rhonetal ins Baselbiet»
von Karl Hofstätter
-
Geomatik erleben – Spannende Experimente für Schulklassen im SwissGeoLab
Gastbeitrag von der PH FHNW
-
Strichwörtlich
von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Mastermind
von Roger von Wartburg
lvb.inform 2018/2019-02
Dezember 2018
Jetzt erst recht!
Zur Ablehnung der LVB-Initiativen durch den Landrat
Was soll das?
Auf ein lohnrelevantes MAG hat hier niemand gewartet!
Alles, was (nicht) recht ist
Erfahrungsstufenarithmetik
Projekt «Optimaler Schulstart»
Ein Erfahrungsbericht aus dem Kindergarten
Fetische des modernen Schulwesens
Episode 3: Fehlertoleranz im Schreibunterricht
Artikel
-
Editorial: Was der LVB darf
Von Roger von Wartburg
-
Jetzt erst recht! – Zur Ablehnung der LVB-Initiativen durch den Landrat
Von Michael Weiss und Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Alles, was (nicht) recht ist – Erfahrungsstufenarithmetik
Von Michael Weiss
-
Was soll das? – Auf ein lohnrelevantes MAG hat hier niemand gewartet!
Von Michael Weiss
-
Projekt «Optimaler Schulstart»
Von Gabriele Zückert
-
Fetische des modernen Schulwesens – Episode 3: Fehlertoleranz im Schreibunterricht
Von Roger von Wartburg
-
Passepartout-Lehrmittel im Spiegel der Spracherwerbsforschung
Gastbeitrag von Felix Schmutz
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – DUDEN 2.018
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2018/2019-01
September 2018
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 19. September 2018
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
Nach der Urabstimmung ist vor der Landratswahl
Das Staatspersonal braucht einen verlässlichen Arbeitgeber
Stimmen Ihre Mitgliederdaten noch?
Bitte melden Sie uns Änderungen unverzüglich!
Passepartout – wie weiter?
Zwei kontradiktatorische Gastbeiträge
Wider Pawlowsche Reflexe und andere Irrwege
Ein persönliches bildungspolitisches Manifest
Artikel
-
Editorial: Das Ergebnis der Urabstimmung wird zum Startschuss der Kampagne «Landratswahl 2019»
Von Roger von Wartburg und Michael Weiss
-
Protokoll der DV/MV vom 21. März 2018
Von Gabriele Zückert
-
LVB-Jahresrechnung 2017/2018 und Bericht der Revisionsstelle
Von Michael Weiss
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Passepartout – wie weiter? Zwei kontradiktorische Gastbeiträge
Von Regina Jäkel Pacchiarini und Lukas Flüeler
Von Felix Hoffmann
-
Wider Pawlowsche Reflexe und andere Irrwege – Ein persönliches bildungspolitisches Manifest
Von Roger von Wartburg
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Landratskultur
Von Michael Weiss
lvb.inform 2017/2018-04
Juni 2018
Artikel
-
Editorial: Ja zu LVB und LCH
Von Roger von Wartburg und Michael Weiss
-
Nein zur Abschaffung des Bildungsrats!
Von Roger von Wartburg
-
Warum man den Bildungsrat nicht abschaffen sollte
Von Michael Weiss
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
LCH und LVB: Kraft unter dem gemeinsamen Dach
Von Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH
-
«Basler StadtNatour» – ein appbasierter Rundgang durch die Basler Stadtnatour
Gastbeitrag von Brigitte Vogel, Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Wunderbare Jahre
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2017/2018-03
März 2018
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 21. März 2018
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
Berufsbildung im Fokus
Was treibt Nordwestschweizer Lehrbetriebe um?
Der falsche Weg
Nein zur Abschaffung des Bildungsrats
Fetische des modernen Schulwesens
Episode 1: Die schriftlich abgegebene, detaillierte Lernzielliste
Artikel
-
Editorial: Der Thurgauer Sparbumerang und seine Folgen
Von Michael Weiss
-
Protokoll der DV/MV vom 13. September 2017
Von Gabriele Zückert
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Der falsche Weg – Nein zur Abschaffung des Bildungsrats
Von Michael Weiss
-
Berufsbildung im Fokus – Was treibt Nordwestschweizer Lehrbetriebe um?
Von der LVB-Geschäftsleitung
-
In dubio pro populo – Zur demokratiepolitischen Dimension des Kantonsgerichtsurteils
Ein Kommentar von Michael Weiss
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Objektive Kriterien zur Ermittlung des Leistungslohns für Lehrpersonen
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2017/2018-02
Dezember 2017
«Es reicht! Es ist genug! Es ist mehr als genug!»
Die Protestkundgebung der ABP vom 8. November 2017
To Smile as You Kill
Ein Kommentar von Michael Weiss
Alles, was (nicht) recht ist
Fragen an Radio Eriwan zu Ihrer Pensionskasse
Jammern auf hohem Niveau? Mitnichten!
Lehrpersonen verdienen einen guten Verdienst!
Artikel
-
Editorial: Sinnlos
von Roger von Wartburg
-
«Es reicht! Es ist genug! Es ist mehr als genug!» – Die Protestkundgebung der ABP vom 8. November 2017
Von der LVB-Geschäftsleitung
-
To Smile as You Kill – Ein Kommentar
Von Michael Weiss
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Widersprüche
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2017/2018-01
September 2017
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 13. September 2017
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
Die Zeichen stehen auf Sturm
Vom Kampf gegen immer schlechtere Anstellungsbedingungen
Die Digitalisierung der Baselbieter Schulen
Grosse Herausforderungen und offene Fragen
Mein Freund Nik
Erinnerungen an den besten Lehrer, den ich hatte
Artikel
-
Editorial 1: La débâcle de l'école – 10 Jahre danach
Von Roger von Wartburg
-
Editorial 2: Lügen, gemeine Lügen, Bullshit
Von Michael Weiss
-
Protokoll der DV/MV vom 22. März 2017
Von Gabriele Zückert
-
LVB-Jahresrechnung 2016/2017 und Bericht der Revisionsstelle
Von Michael Weiss
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Mein Freund Nik – Erinnerungen an den besten Lehrer, den ich hatte
Von Roger von Wartburg
-
Berichte von Pensioniertenanlässen
Von Karl Hofstätter
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Geheimkabinett EDK? Wie die Schweizer Bildungspolitik gemacht wird
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2016/2017-04
Juni 2017
Checks im Kreuzfeuer der Kritik
Urs Moser stellt sich den Fragen des LVB
Geleitete Schulen als Auslaufmodell?
Nachdenken über Führungsstrukturen im Wandel
Die neuen Integrations- und Berufswahlklassen in Baselland
Wie Flüchtlinge auf der Sek II beschult werden
Integrative Schulung und Passepartout im Fokus
Die Resultate zweier LVB-Befragungen auf der Primar
Artikel
-
Editorial – Praktische Interdisziplinarität
Von Michael Weiss
-
Alles, was (nicht) recht ist – Die Personalakte
Von Isabella Oser
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Ein höchst heterogenes Stimmungsbild – Die Ergebnisse der Passepartout-Befragung auf der Primar
Von Roger von Wartburg und Philipp Loretz
-
Strichwörtlich – i-Room
Von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei – Kreuzbildungswortpolitikrätsel
Von Philipp Loretz und Roger von Wartburg
lvb.inform 2016/2017-03
Februar 2017
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 22. März 2017
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
Was ist Kompetenz?
Begriffsgeschichtliche Perspektiven eines pädagogischen Schlagwortes
IT.SBL, SAL und BYOD
Fragen und Antworten zum neuen Informatikzeitalter an unseren Schulen
Neues Fremdsprachenkonzept in der Kritik
Die Ergebnisse der LVB-Befragung auf der Sek I
Artikel
-
Editorial: LVB-Bildungsinitiativen – We want you! Enlist now!
Von Roger von Wartburg
-
Protokoll der DV/MV vom 14. September 2016
Von Gabriele Zückert
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Was ist Kompetenz? Begriffsgeschichtliche Perspektiven eines pädagogischen Schlagwortes
Gastbeitrag von Prof. em. Dr. Anton Hügli
-
Deutsch für Flüchtlinge – Ein UNESCO-Projekt am Gymnasium Liestal
Gastbeitrag von S. Fenner, D. Nobs, M. Ruef und A. Sommer
-
IT.SBL, SAL und BYOD – Fragen und Antworten zum neuen Informatikzeitalter an unseren Schulen
Interview mit Christoph Straumann, Leiter Stab Informatik BKSD
-
Neues Fremdsprachenkonzept in der Kritik – Die Ergebnisse der LVB-Befragung auf der Sek I
Von Roger von Wartburg und Philipp Loretz
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
lvb.inform 2016/2017-02
Dezember 2016
Artikel
-
Editorial: Schmähung ist kein Argument
Von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Vom ersten Primarschulgesetz zu den geleiteten Schulen: Eine Dissertation zum Wandel der schulischen Leitungskultur
Gastbeitrag von Dr. Christina Rothen
-
Die letzte OA9 Deutsch: Ein Abschluss mit bitterem Nachgeschmack
Von Roger von Wartburg
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
-
Integrativer Zwischenruf aus Basel-Stadt: Romantik statt Praxiserfahrung
Gastbeitrag von Roland Stark
lvb.inform 2016/2017-01
September 2016
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 14. September 2016
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
pro Bildung BL: die Ziele der LVB-Bildungsinitiativen
Nur gemeinsam können wir Erfolg haben!
History is not bunk! Nor is Geography.
Der LVB fordert eine Anpassung der Stundentafel Sek I
Schöne «neue» Fremdsprachendidaktik
Teil 2: Behauptungen und Repliken
Artikel
-
Editorial: Allons les profs de Bâle-Campagne!
Von Michael Weiss
-
Protokoll der DV/MV vom 16. März 2016
Von Gabriele Zückert
-
LVB-Jahresrechnung 2015/2016 und Bericht der Revisionsstelle
Von Michael Weiss
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
pro Bildung BL: die Ziele der LVB-Bildungsinitiativen – Nur gemeinsam können wir Erfolg haben!
Von der LVB-Geschäftsleitung
-
Schöne «neue» Fremdsprachendidaktik – Teil 2: Behauptungen und Repliken
Von Philipp Loretz
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf» – Zwölfter Teil
Von Michael Weiss
-
Berichte von Pensioniertenanlässen
Von Karl Hofstätter
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei: Pédamon GO!
Von Michael Weiss
lvb.inform 2015/2016-04
Juni 2016
Jedes LVB-Mitglied ist rechtsschutzversichert!
Die Rechtsschutzbestimmungen des LVB
Primar- und Sekundarlehrkräfte denken verschieden
Was nun getan werden muss
Passepartout in aller Munde
Lesen Sie die neusten (Gast-)Beiträge!
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt
Illegitime Führungstechniken des Change Managements
Artikel
-
Editorial: Üben
Von Roger von Wartburg
-
Jedes LVB-Mitglied ist rechtsschutzversichert!
Von Isabella Oser
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Schöne «neue» Fremdsprachendidaktik Teil 1: Realitätscheck
Von Philipp Loretz
-
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt: Illegitime Führungstechniken des Change Managements
Gastbeitrag einer Lehrperson aus der Ostschweiz
-
Carte blanche im lvb.inform
Gastbeitrag von Remo Furter, Gesamtprojektleiter Passepartout
-
Das pädagogische Quartett: An Pestalozzis Grab
Von Gabriele Zückert
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf» – Elfter Teil
Von Michael Weiss
-
Strichwörtlich
Von Michèle Heller
-
Der letzte Schrei: Funktionale Polysportivität
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2015/2016-03
Februar 2016
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung
vom 16. März 2016
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
Stopp dem Sparwahn an der Volksschule!
Der LVB ergreift die Initiative
Was uns an Passepartout nicht überzeugt
Eine Chronologie wachsender Zweifel
Change Management
Der schmale Grat zwischen Notwendigkeit und Manipulation
Artikel
-
Editorial: Ruhe
Von Roger von Wartburg
-
Stopp dem Sparwahn: Der LVB ergreift die Initiative
Von der Geschäftsleitung
-
Protokoll der DV/MV vom 23. September 2015
von Gabriele Zückert
-
Sparen statt Schwimmen an den Sekundarschulen
von Michael Weiss
-
Projekt Passepartout: Fakten und Zahlen
Von Roger von Wartburg und Philipp Loretz
-
Was uns an Passepartout nicht überzeugt
Von Roger von Wartburg und Philipp Loretz
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
MobiLab: Mach dein Schulzimmer zum Labor!
Gastbeitrag von Sandra Nachtigal
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf» – Zehnter Teil
von Michael Weiss
-
Strichwörtlich: Sokrates 2016
Von Michèle Shafeei-Heller
-
Der letzte Schrei: Persönlichkeitstest für Schulratsmitglieder
von Michael Weiss
lvb.inform 2015/2016-02
Dezember 2015
Qualität ist nicht umsonst!
Die Demonstration des Staatspersonals vom 10. September 2015
«Diese Didaktik schüttet das Kind mit dem Bade aus»
Interview mit einem Berner Passepartout-Kritiker
Auf der Suche nach linker Kritik an der Bildungspolitik
Ein Bericht vom Denknetz-Podium in Liestal
Schreiben nach Gehör
Zwei Sichtweisen auf eine umstrittene Methode
Artikel
-
Editorial: Stufen
von Michael Weiss
-
Herzlichen Dank, Heinz Bachmann!
Von Roger von Wartburg
-
Demonstration: Ansprache von Roger von Wartburg
Von Roger von Wartburg
-
«Diese Didaktik schüttet das Kind mit dem Bade aus»
Interview mit Philippe von Escher
Von Roger von Wartburg und Philipp Loretz
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Schreiben nach Gehör
Von Roger von Wartburg
-
Rechtschreiben: Disziplin und nicht Disziplinierung
Gastbeitrag von Urs Albrecht
-
Auf der Suche nach linker Kritik an der Bildungspolitik
Von Michael Weiss
-
Strichwörtlich
Von Michèle Shafeei-Heller
-
WAH – im Wandel und doch nicht neu
Von Barbara Wenziker und Esther Schmid
-
Im Würgegriff des Lehrplans 21
Gastbeitrag von Prof. Dr. Gerhard Steiner
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf» – Neunter Teil
Von Michael Weiss
-
Der letzte Schrei: Für einmal keine Bildungspolitik – versprochen!
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2015/2016-01
September 2015
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 23. September 2015
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
(Fast) alle Jahre wieder...
Die Analyse des LVB zu den Sparmassnahmen der Regierung
Eine Lanze für die Primarlehrpersonen
Dieser Berufsstand gehört entlastet und aufgewertet!
Nationalratswahlen im Herbst
Der LVB befragt Baselbieter Kandidierende
LCH-Berufszufriedenheitsstudie 2014
Der Kanton Baselland als Schlusslicht
Artikel
-
Editorial: You cannot be serious!
Von Roger von Wartburg
-
Protokoll der DV/MV vom 18. März 2015
Von Gabriele Zückert
-
Willkomen an Bord, Isabella Oser
Von der LVB-Geschäftsleitung
-
LVB-Jahresrechnung 2014/2015 und Bericht der Revisionsstelle
Von Michael Weiss
-
(Fast) alle Jahre wieder
Von der LVB-Geschäftsleitung
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Eine Lanze für die Primarlehrpersonen
Von Roger von Wartburg
-
LCH-Berufszufriedenheitsstudie 2014
Von Roger von Wartburg und Michael Weiss
-
Unterrichten im 1. Zyklus, Schwerpunkt Kindergarten
Von Gabriele Zückert
-
Nationalratswahlen im Herbst
Von der LVB-Geschäftsleitung
-
Strichwörtlich
Von Michèle Shafeei-Heller
-
Bericht von Pensioniertenanlässen
Von Karl Hofstätter
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf» – Achter Teil
Von Michael Weiss
-
Der letzte Schrei: Flug übers Kuckucksnest
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2014/2015-04
Juni 2015
Entscheide der Regierung über neue Lohneinreihungen
Der mehrjährige Einsatz des LVB zeitigt Erfolge
Ihr neuer Pensionskassenausweis
Was wie berechnet wurde
Entdeckender Mathematikunterricht an der Volksschule
So könnte das aussehen
Artikel
-
Editorial: Zeit für einen Wechsel
von Heinz Bachmann
-
Entscheide der Regierung über neue Lohneinreihungen
von Michael Weiss
-
Perlenfischen
von Roger von Wartburg
-
Ihr neuer Pensionskassenausweis
von Michael Weiss
-
Entdeckender Mathematikunterricht an der Volksschule
von Michael Weiss
-
Good Practice: Ein Erfahrungsbericht aus dem Bereich NaTech
Gastbeitrag von Simone Häner Binggeli und Christoph Gloor
-
Strichwörtlich
von Michèle Shafeei-Heller
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf» Siebter Teil
von Michael Weiss
-
Der letzte Schrei: Tot oder lebendig
von Michael Weiss und Roger von Wartburg
lvb.inform 2014/2015-03
März 2015
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 18. März 2015
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
Pragmatismus ist die einzige Option
Das LVB-Manifest zum Umgang mit dem Lehrplan 21
Hält Frühfranzösisch, was es verspricht?
Warum eine umfassende Evaluation bereits jetzt erforderlich ist
Sprachlabor und Fleischkäsewerkstatt
Was uns die Geschichte der schulischen Innovationen lehren kann
Artikel
-
Editorial: «Im pädagogischen Bereich ist klar, wer entscheidet.»
Von Roger von Wartburg
-
Protokoll der DV/MV vom 24. September 2014
Von Gabriele Zückert
-
Pragmatismus ist die einzige Option!
Von Michael Weiss und Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Hält Frühfranzösisch, was es verspricht?
Von Heinz Bachmann
-
Das pädagogische Quartett
Von Gabriele Zückert
-
Sprachlabor und Fleischkäsewerkstatt
Von Philipp Loretz
-
Die Fleischkäsewerkstatt
Nach Lorenz Derungs
-
Lehrplan 21 und die Frage: Schweizer Schule - quo vadis?
Gastbeitrag von Beat Kissling
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf» – Sechster Teil
Von Michael Weiss
-
Der letzte Schrei: Im Tunnel
Von Heinz Bachmann
lvb.inform 2014/2015-02
Dezember 2014
Top-Angebot von Business Sunrise für LVB-Mitglieder
Jetzt massiv günstiger mobil telefonieren und surfen!
«Wie haben Sie's mit der Bildungspolitik?»
Der LVB befragt die Kandidierenden für den Regierungsrat
Ideologie statt Fachlichkeit
Baselbieter Prioritäten in Sachen Weiterbildung
«New World» ist kein Ei des Kolumbus
Die LVB-Expertise zum Englisch-Lehrmittel
Artikel
-
Editorial: Kontraste
Von Roger von Wartburg
-
«Wie haben Sie's mit der Bildungspolitik?»
Von Roger von Wartburg
-
Ideologie statt Fachlichkeit
Von Michael Weiss
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Konfliktzone Schulentwicklung
Von Heinz Bachmann und Roger von Wartburg
-
«New World» ist kein Ei des Kolumbus
Von Philipp Loretz
-
Jahresbericht des GBL-Präsidenten
Von Didier Moine
-
Lehrplan 21 und die Frage: Schweizer Schule - quo vadis?
Von Beat Kissling
-
Laurent Lafforgue: Le débâcle de l'école
Von Roger von Wartburg
-
Orientierungspunkte Kindergarten: Eine brauchbare Sache
Von Gabriele Zückert
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
Berichte von Pensioniertenanlässen
Von Karl Hofstätter
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf» – Fünfter Teil
Von Michael Weiss
-
Der letzte Schrei: Eine medizinische Allegorie
Von Michael Weiss
lvb.inform 2014/2015-01
September 2014
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 24. September 2014
Coop Tagungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
Reichenbach, Forneck und die Tiere in Afrika
Ein Kommentar zu einer Kontroverse in der NZZ
Kindergarten im Wandel - Rahmenbedingungen statisch
Diese Rechnung kann nicht aufgehen!
«For knowledge itself is power no more»
Wie Sir Francis Bacon zu Grabe getragen wird
Artikel
-
Editorial: Ein Juwel namens LVB
Von Roger von Wartburg
-
Protokoll der DV/MV vom 2. April 2014
Von Gabriele Zückert
-
Michael Stratton - ein Plädoyer für Berufspolitik
Von Max A. Müller
-
Reichenbach, Forneck und die Tiere in Afrika
Von Michael Weiss
-
«For knowledge itself is power no more»
Von Roger von Wartburg
-
Kindergarten im Wandel
Von Gabriele Zückert
-
25 Jahre Austausch Münchenstein-Blagoevgrad
Von Christian Huck
-
Lehrplan 21 und die Frage: Schweizer Schule - quo vadis?
Von Beat Kissling
-
BaZ-Standpunkt: Noch immer in der Falle
Von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Das pädagogische Quartett: «Though this be madness, yet there is method in `t» (Hamlet)
Von Roger von Wartburg
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf» - Vierter Teil
Von Michael Weiss
lvb.inform 2013/2014-04
Juni 2014
Die Antworten der BKSD-Spitze auf die Fragen der LVB-Mitglieder zur Bildungsharmonisierung
Bericht von der DV/MV vom 02. April 2014
Anspruchsvolle Aufgaben erfordern Ressourcen!
Der Bedarf angehender 6.-Klass-Lehrpersonen
Werden Sie pensioniert?
Bleiben Sie beitragsfrei LVB-Mitglied und profitieren Sie!
Früh fremd? Honni soit qui mal y pense
Zur aktuellen Lage der Fremdsprachendebatte
Artikel
-
Editorial: Nachdenken über HarmoS
Von Michael Weiss
-
Protokoll a.o. DV/MV vom Dienstag, 27. Mai 2014
Von Gabriele Zückert
-
Anspruchsvolle Aufgaben erfordern Ressourcen! Der Bedarf der angehenden 6.-Klass-Lehrpersonen
Von Renato Angst, Präsident PLK
-
Nachruf auf Walter Müller Solidarität. Fachkompetenz. Lehrfreiheit.
Von Max A. Müller
-
Arbeits- und Vertragssituation an den Musikschulen des Kantons Baselland
Vom Vorstand des Vereins der Lehrpersonen der
Musikschulen Baselland (LMS)
-
Früh fremd? Honni soit qui mal y pense Zur aktuellen Lage der Fremdsprachendebatte
Von Roger von Wartburg
-
Frühfranzösisch
Ein Erfahrungsbericht einer Mutter aus der Nordwestschweiz
-
Frühenglisch
Ein Erfahrungsbericht eines erfahrenen Lehrers
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
Das pädagogische Quartett: Sprung ins kalte Gemeinschafts-Sprachbad
Von Michael Weiss
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf»
Eine Fortsetzungsgeschichte von Michael Weiss
-
Der letzte Schrei: Herr Von Arx im Elektrodiscounter
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2013/2014-03
Januar 2014
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 02. April 2014:
Coop Bildungszentrum, Muttenz, 19.30 Uhr
BKSD-Broschüre «Pädagogische Kooperation»:
Klarstellung des Kantons dringend erforderlich!
LVB fordert mehrjährige Verschiebung des LP21:
Eine Lehre aus der Evolution der Bildungsharmonisierung
GBplus am Gymnasium Bäumlihof in Basel:
Ein Beispiel eines überzeugenden Reformprojekts
Artikel
-
Editorial: Epidemische Reformitis an der Volksschule
Von Michael Weiss
-
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung Mittwoch, 02. April 2014
Coop Bildungszentrum
Achtung: neuer Ort!
-
Protokoll DV/MV 1.2013/2014 vom Mittwoch, 11. September 2013
Von Gabriele Zückert
-
Das pädagogische Quartett: Am Stammtisch der vorzeitig Pensionierten
Von Heinz Bachmann
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf»
Eine Fortsetzungsgeschichte von Michael Weiss
-
Der letzte Schrei: Kapitän S. am Steuer des Bildungswesens
Von Heinz Bachmann
lvb.inform 2013/2014-02
November 2013
Der Umbau auf 6/3 führt zu Kündigungen:
Was Sekundarlehrpersonen wissen und beachten müssen
Die Stellungnahme des LVB zum Lehrplan 21:
Kosmetische Nachbesserungen reichen nicht aus!
Vom Umgang des LVB mit Reformprojekten:
Auf das Wie kommt es an!
Im Zeitalter der Scharlatane:
Hüther, Precht, Fratton & Co. bei Lichte besehen
Artikel
-
Editorial: Abschied und Aufbruch – beides im Zeichen der Schule
Von Christoph Straumann
-
Die Stellungnahme des LVB zum Lehrplan 21
Von der LVB-Geschäftsleitung
-
Im Zeitalter der Scharlatane: Hüther, Precht, Fratton & Co.bei Lichte besehen
Von Roger von Wartburg
-
Vom Umgang des LVB mit Reformprojekten: Auf das Wie kommt es an!
Von Michael Weiss
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
Das pädagogische Quartett: Die Dummen sind wir!
Von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
«Bekenntnisse des Schulentwicklers Felix Walldorf»
Eine Fortsetzungsgeschichte von Michael Weiss
-
Berichte von Pensioniertenanlässen
Von Joseph Wiget und Karl Hofstätter
-
Der letzte Schrei: Die elegischen Lehrer
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2013/2014-01
August 2013
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 11. September 2013
Restaurant Seegarten, Münchenstein, 19.30 Uhr
Die Gretchenfrage des Lehrplans 21:
«Wie hast du's mit der Kompetenz?»
JA zum Pensionskassengesetz am 22. September!
Eine ausgewogene Lösung für Baselland
Memorandum «Mehr Bildung – weniger Reformen»
Erziehungswissenschaftler fordern Notbremse
Artikel
-
Protokoll der DV/MV vom 13. März 2013
Von Gabriele Zückert
-
Memorandum «Mehr Bildung — weniger Reformen»: Erziehungswissenschafler fordern Notbremse
Von Roger von Wartburg
-
Die Gretchenfrage des Lehrplans21: «Wie hast du's mit der Kompetenz?»
Von Roger von Wartburg
-
«Natur, Mensch und Gesellschaft» im Lehrplan 21: So eben gerade nicht!
Von Michael Weiss
-
Frühfremdsprachen: Breite Ablehnung nicht nur bei LVB-Mitgliedern
Von Michael Weiss
-
Auch wenn es Überwindung kostet: Die Anwendung des Berufsauftrags ist unverzichtbar!
Von Christoph Straumann
-
Die LCH-Lohnforderung ist eine Frechheit! Wirklich?
Von Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH
-
Das pädagogische Quartett: Die babyLOHNische Verwirrung
Von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
Berichte von Pensioniertenanlässen
Von Rico Zuberbühler und Ditmar Friedli
-
«History Helpline» www.historyhelpline.ch: Eine Unterrichtsplattform macht Geschichte
Ein Gastbeitrag der PH FHNW
-
Brave new school
Von Heinz Bachmann
lvb.inform 2012/2013-04
Mai 2013
Frühfremdsprachen
Wie die LVB-Mitglieder darüber denken
Verschärftes Personalrecht
Der Einsatz des LVB hat sich ausgezahlt!
Gehörschütze im Unterricht
Eine Parabel über Wünschbarkeit und Machbarkeit
Artikel
-
Editorial: Satire ist der aussichtslose Versuch, die Realität zu übertreffen
Von Christoph Straumann
-
Da sind wir dran! Eine Übersicht zu den laufenden Geschäften des LVB
Von Christoph Straumann
-
Frühfremdsprachen: Wie die LVB-Mitglieder darüber denken
Von Michael Weiss
-
Gehörschütze im Unterricht: Eine Parabel über Wünschbarkeit und Machbarkeit
Von Heinz Bachmann
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
Berichte von Pensioniertenanlässen
Von Ditmar Friedli
-
Lieferdienst für naturwissenschaftliche Experimente
Ein Gastbeitrag der PH FHNW
lvb.inform 2012/2013-03
Februar 2013
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung
vom 13. März 2013
Hauptthema: Die Reform der BLPK
Restaurant Seegarten, Münchenstein, 19.30 Uhr
Die personalrechtlichen Folgen von HarmoS
Aktueller Stand und Forderungen des LVB
Aus dem «Lega-Verband BL» wird der «Verband Spezielle Förderung VSF BL»
Jetzt Mitglied werden!
Artikel
-
Editorial: Auf der Reformwelle surfen
Von Christoph Straumann
-
Protokoll der DV/MV vom 19. September 2012
Von Gabriele Zückert
-
Die personalrechtliche Seite der HarmoS-Reform
Von Michael Weiss und Heinz Bachmann
-
Bericht von der 45. Generalversammlung des GBL
Von Didier Moine
-
Integrative Schulung: Der Versuch einer Zwischenbilanz
Von Roger von Wartburg
-
Der «Lega-Verband BL» wird zum «Verband Spezielle Förderung VSF BL»
Von Claudia Ziegler-Feigenwinter
-
Auf die Inhalte kommt es an!
Von Michael Weiss
-
Verschärftes Personalrecht: Das Ende der flachen Hierarchie
Von Heinz Bachmann
-
Totalrevision der VO BBZ: Die Stellungnahme des LVB
Von Michael Weiss
-
Götterdämmerung im HarmoS-Olymp: Der Glanz verblasst
Von Roger von Wartburg
-
Der nicht greifbare Protest
Von Michael Weiss
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
Der Draht zu den Jugendlichen
Ein Gastbeitrag der PH FHNW
-
Visionäres II: Der Archipel Schulag
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2012/2013-02
Oktober 2012
JA zu den Bildungsinitiativen am 25. November 2012
Die Argumentarien des LVB
Alle Macht den Schulleitungen?
Wie der Kanton das bewährte Betriebsverständnis an den Schulen gefährdet
Die Kommunalisierung der Primarschulen
Schulen brauchen mehr Konvergenz statt Divergenz
Artikel
-
Editorial: Gut investiert! Ein überzeugtes JA zu den Bildungsinitiativen
Von Christoph Straumann
-
Bericht von der DV/MV vom 19. September 2012
Von Gabriele Zückert
-
«Sinnlose Wettbewerbe im Bildungsbereich»
Referat von Prof. Dr. Mathias Binswanger
-
Die Kommunalisierung der Primarschulen ist keine Lösung!
Von Christoph Straumann
-
Zur Neuregelung der Integrativen Schulung: Noch zu viele offene Fragen
Von Michael Weiss
-
IT an den Schulen: Was jetzt getan werden muss
Von Michael Weiss
-
Nie mehr Hausaufgaben? Von der missinterpretierten Chancengleichheit
Von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
Berichte von Pensioniertenanlässen
Von Ditmar Friedli und Otti Studer
-
«Hi-Tec!» im Schulunterricht
Ein Gastbeitrag der PH FHNW
-
Visionäres: Das fiktive MAG aus dem Jahre 2017
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2012/2013-01
August 2012
Delegierten- und Mitgliederversammlung vom 19. September 2012
Restaurant Seegarten, Münchenstein, 19.30 Uhr
EDK-Anerkennung der Quereinsteigerausbildung:
Die Lehrerverbände setzen sich durch
Passepartout? Pas partout!
Finanzhaushalte bodigen die Bildungsharmonisierung
Artikel
-
Editorial: Erfolgsmeldungen und neue Hürden
Von Christoph Straumann
-
Protokoll der DV/MV vom 21. März 2012
Von Gabriele Zückert
-
EAF-Berechnungsformular: Verhandlungserfolg für den LVB
Von Christoph Straumann
-
EDK-Anerkennung der Quereinsteigerausbildung: Die Lehrerverbände setzen sich durch
Von Christoph Straumann
-
Orientierungspunkte Kindergarten: Jetzt geht es an die Umsetzung!
Von Gabriele Zückert
-
Passepartout? Pas partout! Finanzhaushalte bodigen die Bildungsharmonisierung
Von Roger von Wartburg
-
Sokrates und die digitale Demenz
Von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
Lavabo oder Waschbecken?
Ein Gastbeitrag der PH FHNW
-
Kuh am Waldrand
Von Michael Weiss
lvb.inform 2011/2012-04
Mai 2012
Pflichtstundenerhöhung:
Was nun geschehen muss
Die Reform der BLPK:
Ein saurer Apfel für die Arbeitnehmerschaft
Checks im Bildungsraum Nordwestschweiz:
Auf die Modalitäten kommt es an!
Artikel
-
Editorial: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Von Christoph Straumann
-
Ein saurer Apfel: Die Reform der Basellandschaftlichen Pensionskasse
Von Michael Weiss
-
Pflichtstundenerhöhung für Fachlehrpersonen: Was nun geschehen muss
Von Christoph Straumann
-
Einheitliche Checks im Bildungsraum NWCH: Auf die Modalitäten kommt es an!
Von Heinz Bachmann
-
Der Basellandschaftliche Bildungsbericht 2011 unter der Lupe (Teil 2)
Von Michael Weiss
-
Lauter schwarze Schafe: Die ewige Mär von der faulen Lehrerschaft
Von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
Schreibförderung digital
Ein Gastbeitrag der PH FHNW
-
Glosse: Das Baselbieter Entlastungslied
Von Michael Weiss
lvb.inform 2011/2012-03
Februar 2012
Delegierten- und Mitgliederversammlung
Mittwoch, 21. März 2012, 19.30 Uhr
Hauptthema: Revision der BLPK
Nein zu identischen Stundentafeln auf Sek I!
Die Haltung des LVB zu den neuen Entwürfen
Angestellte zweiter Klasse?
Vom Alltag der Musikschul-Lehrpersonen
Artikel
-
Editorial: Unsichere Zeiten
Von Christoph Straumann
-
Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung des LVB vom 21. März 2012
Von Gabriele Zückert
-
Protokoll von der DV/MV vom 21. September 2011
Von Gabriele Zückert
-
Die Protestkundgebung in Liestal: Nein zu kurzsichtigen Sparmassnahmen!
Von Roger von Wartburg
-
Basellandschaftliche Pensionskasse: Ein grosser, einschneidender Umbau steht bevor!
Von Christoph Straumann
-
Die neue Stundentafel Sek I als schulmeisterliche Rechenübung
Von Martin Meury
-
Aus der Verhandlungsagenda mit der BKSD
Von Christoph Straumann
-
Sparen an der Bildung: wirklich der falsche Weg!
Von Jürg Wiedemann
-
Quereinsteigende: Einheitliche Zulassungsregelung in Arbeit
Von Michael Weiss
-
Lehrpersonen an kantonalen Musikschulen: Angestellte zweiter Klasse?
Vom Vorstand des LMS
-
Unbezahlter Urlaub: Modalitäten beachten!
Von Heinz Bachmann und Michael Weiss
-
Änderung des Personalgesetzes: Der Regierungsrat attackiert den Kündigungsschutz!
Von Christoph Straumann
-
Der Basellandschaftliche Bildungsbericht 2011 unter der Lupe (Teil 1)
Von Michael Weiss
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Strichwörtlich
Strichwörtlich
-
«Shariando»: Preiswerter online einkaufen als LCH-Mitglied
Von Roger von Wartburg
-
Glosse: Être prussien est un honneur, mais pas plaisir
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2011/2012-02
November 2011
Berichte von der Sparpaket-Front
DV/MV vom 21.9.2011 und Protestkundgebung vom 26.10.2011
Geld spielt keine Rolle
Von der kostspieligen Umsetzung der Informatikverordnung an Baselbieter Schulen
Für einen starken Bildungsrat!
Stellungnahme zur Volksabstimmung über die Genehmigung von Stundentafeln und Lehrplänen durch den Landrat
Artikel
-
Editorial: Mit heissem Herzen und kühlem Kopf
Von Christoph Straumann
-
Das neue LVB-Meinungsbarometer
Von der LVB-Geschäftsleitung
-
Das LVB-inform-Glossar
Von Roger von Wartburg
-
Bericht von der DV/MV vom 21.09.11
Von Michael Weiss
-
Für einen starken Bildungsrat! Stellungnahme zur Volksabstimmung vom 27.11.11
Von Doris Boscardin
-
Geld spielt keine Rolle
Von Michael Weiss
-
Wie führe ich meinen Chef?
Von Michael Weiss
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen im Entlastungspaket 12/15
Von Michael Weiss
-
Strichwörtlich
Von Hanspeter Stucki
-
Berichte von Pensioniertenanlässen
Von Otti Studer
-
LCH: Der Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer
Von Bruno Rupp, LCH-Geschäftsleitungsmitglied
-
Was bei der Nachlassregelung zu berücksichtigen ist
Von Karl Flubacher, VZ VermögensZentrum
-
Glosse: Der Besuch der alten Dame 2011
Von Roger von Wartburg
lvb.inform 2011/2012-01
August 2011
Sparen an der Bildung ist teuer!
Die Analyse des Belastungspakets 12/15
Delegiertenversammlung vom 21. September 2011, 1930 Uhr
Bildungsdirektor Urs Wüthrich-Pelloli zu Gast
Basisstufe durch die Hintertür?
Von der Neugestaltung des Kindergartens im Bildungsraum Nordwestschweiz
Artikel
-
Editorial: Die neue Crew übernimmt das Ruder!
Von Christoph Straumann
-
Das neue LVB-Meinungsbarometer
Von der LVB-Geschäftsleitung
-
Protokoll der DV/MV vom 30.03.2011
Von Myrtha Michot
-
Sparen an der Bildung ist teuer!
Newsletter und Argumentarium der LVB-Geschäftsleitung vom 29.06.2011
-
Effizienzsteigerung: Vorschläge der LVB-Mitglieder
Von Michael Weiss
-
Die Pendenzenliste der BKSD
Von Christoph Straumann
-
Abschied eines hochkarätigen Dreigestirns - Wir ziehen den Hut!
Von der LVB-Geschäftsleitung
-
Myrtha Michot. Doris Boscardin. Bea Fünfschilling. Drei starke Lehrerinnen geben ihre Funktion im LVB ab
Von Max A. Müller, LVB-Ehrenpräsident
-
Orientierungspunkte für den Kindergarten: Basisstufe durch die Hintertür?
Von Gabriele Zückert
-
Misstrauensbildende Massnahmen
Von Roger von Wartburg
-
Perlenfischen
Von Roger von Wartburg
-
Berichte von Pensioniertenanlässen
Von Otti Studer und Ditmar Friedli
-
Glosse: Credo, quia absurdum est
Von Michael Weiss
lvb.inform 2010/2011-04
Mai 2011
Ferienfrage weiterhin ungelöst:
Ein Affront für die Lehrerschaft!
Das neue LVB-Meinungsbarometer:
Jetzt sind Sie gefragt!
Frühfremd startet 2012:
«Bonne chance» mit «Mille feuilles»!
Artikel
lvb.inform 2010/2011-03
März 2011
Delegierten- und Mitgliederversammlung
Mittwoch, 30. März 2011, 19.30 Uhr:
Talkrunde zu aktuellen Bildungsthemen mit Landräten
Mitarbeitendenumfrage:
Jetzt braucht es positive Signale!
Nichts ist so teuer, als an der Bildung zu sparen!
Artikel
lvb.inform 2010/2011-02
November 2010
«Die Lehrperson ist entscheidend für den Lernerfolg»
Zitat Roland Reichenbach an der DV/MV
Quereinsteiger:
Keine Schnellbleiche!
Umsetzung der Reformen:
Nicht ohne den Sozialpartner
Sparen im Bildungsbereich:
Kann sich der Kanton das leisten?
Artikel
lvb.inform 2010/2011-01
August 2010
Delegierten- und Mitgliederversammlung
Mittwoch, 15. September 2010, 19.30 Uhr
Mit einem Referat von Prof. Roland Reichenbach, Bildungsexperte
- NEIN zu «Harmos» und «Sonderpädagogik», aber
- JA zum «Bildungsraum Nordwestschweiz» mit inhaltlicher Harmonisierung!
Artikel
-
Editorial: Budget 2011 – Sparen an der Schule
von Bea Fünfschilling
-
Hauptargumente für ein Nein zu den Konkordaten «HarmoS» und «Sonderpädagogik»
von Bea Fünfschilling
-
Protokoll der DV/MV vom 24. März 2010
Von Myrtha Michot
-
Retten Quereinsteiger die Schule?
Von Bea Fünfschilling
-
Perlenfischen
Mit Doris Boscardin
-
Aus der Traum
Von Michael Weiss
-
Bündnis für Familien
Von Esther Altermatt
-
Berichte von Pensioniertenanlässen
Von Otti Studer und Ditmar Friedli
-
Krankenkassenprämien 2011
LVB-Interview mit Urs Roth, Visana
-
Glosse «Le moteur, c’est moi»
Von Heinz Bachmann