LVB siegt vor Kantonsgericht mit 5:0
Vom LVB unterstützte Mitglieder erhalten fehlende Lohnanteile fünf Jahre rückwirkend nachbezahlt.
08.11.2020
Höhere Entschädigung bei Auszahlung aus Lektionenbuchhaltung erwirkt (10.09.2020)
Ein Mitglied hatte sich auf seinen kantonsinternen Schulwechsel hin das Guthaben aus der Lektionenbuchhaltung auszahlen lassen. Nach erfolgreichem Insistieren des LVB wurde die Berechnungsgrundlage zugunsten des Mitglieds angepasst.
03.10.2020
Höhere Lohnklasse für Mitglied erwirkt (25.08.2020)
Der LVB war mit einer aussergerichtlichen Beschwerde erfolgreich. Das Mitglied bekam die höhere Lohnklasse rückwirkend per Schuljahr 2016/17 zugesprochen.
03.10.2020
Mehr bezahlter Instrumentalunterricht für FMS-Schülerschaft im Berufsfeld Pädagogik (10.08.2020)
Neu kommen FMS-Schülerinnen und -Schüler im Berufsfeld Pädagogik schon ab dem zweiten Jahr zu einer vollen Lektion Instrumentalunterricht, ohne dafür bezahlen zu müssen. Der LVB hatte sich seit langem für eine bessere Lösung zugunsten angehender Primarlehrpersonen starkgemacht.
03.10.2020
Erweiterte Kostengutsprache für Weiterbildung erwirkt (15.07.2020)
Für ein Mitglied, das mit der Kostengutsprache für seine Weiterbildung nicht einverstanden war, konnte der LVB eine weit bessere Lösung herausholen.
03.10.2020
Lehrplanergänzungen Fremdsprachen Sek I beschlossen (24.06.2020)
Gerade auch dank intensiver Mit- und Vorarbeit des LVB konnte der Bildungsrat (endlich) die stofforientierten Lehrplanergänzungen für Englisch und Französisch Sek I beschliessen.
03.10.2020
LVB-Doppelvertretung im BLPK-Verwaltungsrat bestätigt (27.5.2020)
Die BLPK-Delegierten wählten den LVB-Kandidaten Tobias Schindelholz als Nachfolger des verstorbenen Michael Weiss in den Verwaltungsrat. Damit kann der LVB seine Doppelvertretung in diesem wichtigen Gremium verteidigen.
03.10.2020
Keine Schlechterstellung durch neues MAG (13.01.2020)
Die Forderung des LVB, wonach eine regelmässige A-Beurteilung im neuen MAG keine lohnmässige Schlechterstellung gegenüber der regulären Erfahrungsstufenanstieg im bisherigen System darstellen dürfe, wurde vom Arbeitgeber am Ende langer Verhandlungen schliesslich angenommen und als vereinbarter Eckwert verschriftlicht.
03.10.2020
Lohnklasse 10 statt 12 für Mitglied erwirkt (10.01.2020)
Der LVB konnte einem falsch eingereihten Mitglied mittels Beschwerde zu Lohnklasse 10 verhelfen. Die Korrektur muss rückwirkend auf Beginn des Schuljahres erfolgen.
03.10.2020
Das Baselbieter Kantonsgericht befand mit 5:0 (!) Stimmen zugunsten einer Lehrperson, deren Arbeitsverhältnis ungerechtfertigt gekündigt worden war. LVB-Geschäftsleitungsmitglied Isabella Oser unterstützte das betroffene Mitglied über viele Monate hinweg intensiv.
16.12.2019
Halbierte Elternbeiträge für den FMS-Instrumentalunterricht
Der Landrat stimmte dem Budgetantrag von SP-Landrat und LVB-Mitglied Jan Kirchmayr zu, die Elternbeiträge für den Instrumentalunterricht von Schülerinnen und Schülern der FMS zu halbieren.
12.12.2019
Landrat beschliesst Teuerungsausgleich von 0.5% – einstimmig!
12.12.2019
Die geleitete Lehrmittelfreiheit kommt – ein echter Meilenstein
Der jahrelange Einsatz des LVB hat sich gelohnt. Mit dem erdrutschähnlichen Ja von fast 85% der Baselbieter Stimmbevölkerung wird die geleitete Lehrmittelfreiheit Tatsache.
25.11.2019
Ressourciertes ICT-Fortbildungskonzept für Sek I-Lehrpersonen
Motion von SP-Landrat und LVB-Mitglied Jan Kirchmayr überwiesen
26.09.2019
Ein Jahr später in den Kindergarten
Eltern dürfen ihr Kind künftig ohne ärztliche oder schulpsychologische Abklärung ein Jahr später ins erste Kindergartenjahr eintreten lassen.
17.05.2019
Mehr Informatik-Unterricht auf der Sekundarstufe I
Die Botschaft, dass eine nachhaltige Investition in die digitale Zukunft nicht mit der Anschaffung von Geräten enden kann, ist in der Politik angekommen.
17.05.2019
Gerichtsurteil: Angleichung der Primarschul-Löhne auch in der Heilpädagogik
Das Kantonsgericht beurteilt die Ungleichbehandlung von Kindergartenlehrpersonen und Vorschulheilpädagoginnen und -pädagogen hinsichtlich Anpassung der Löhne an die neuen Ausbildungsgänge als willkürlich
26.01.2019
Erfolgreiche Unterstützung durch den LVB bei der Beantragung eines Steuerabzugs
Die vom LVB erarbeitete ausführliche Begründung überzeugte auch die Stadtbasler Steuerbehörde
19.12.2018
Landrat beschliesst Teuerungsausgleich von 1.4%
12.12.2018
Arbeitszimmerabzug für Mitglied mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt erkämpft
Der LVB ist vor der Steuerrekurskommission erfolgreich
31.07.2018
Beschwerde gegen zu geringe Mehrjahrgangsklassenentschädigung gutgeheissen
Die zusätzliche Entschädigung darf nicht nur während der Unterrichtswochen ausbezahlt werden.
29.07.2018
Nachdem sich eine klare Mehrheit der LVB-Mitglieder für den Erhalt des Bildungsrats ausgesprochen hatte, hat sich auch die LVB-Geschäftsleitung im Komitee pro Bildungsrat stark engagiert und freut sich nun über den Erfolg an der Urne. Hier die Medienmitteilung dazu.
10.06.2018
Rechtsgutachten erachtet allfälligen Streik für bessere Pensionskassenleistungen als legal
Damit ist die rechtliche Voraussetzung für eine Urabstimmung gegeben
23.05.2018
Mit diesem Urteil ist die zuvor vom Landrat ausgesprochene Teilungültigkeitserklärung nichtig.
26.01.2018
Maximale Verzinsung der Pensionskassenguthaben 2017 von 3.0%
Im Durchschnitt erhält damit jede im Vorsorgewerk des Kantons versicherte Person einen Zinsgewinn von 6300 CHF.
08.12.2017
Die Einführung von Ein- und Eineinhalb-Lektionenfächern auf der Sek I konnte verhindert werden.
22.10.2017
Initiative «Für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat» abgelehnt
Der Abstimmungskampf gegen die Initiative, die das Kündigungsrecht massiv zuungunsten der Angestellten verschärft hätte, wurde nicht zuletzt dank einem engagiert geführten Wahlkampf der Baselbieter Personalverbände gewonnen.
24.09.2017
Verlängerung der Weihnachtsferien auf 14 Tage ab SJ 2017/18
Lange gefordert, endlich erreicht: Ab dem Schuljahr 2017/18 dauern die Weihnachtsferien jedes Jahr genau zwei Wochen.
25.11.2016
Steuerlichen Arbeitszimmerabzug vor Gericht erwirkt
Arbeitszimmerabzug wurde von der Steuerbehörde zu Unrecht nicht gewährt
16.08.2016
Höhere Löhne für die Kindergartenlehrpersonen
Die Lohnungleichheit zwischen Kindergarten und Primarschule verschwindet.
12.05.2016
Lohnklasse 9 für die Fächer Bildnerisches Gestalten und Sport
Die lohnmässige Schlechterstellung von BG und Sport auf Sek II ist Vergangenheit.
12.05.2016
Erfolg für den LVB: Entlastung nun auch für die Weiterbildung der Sek I-Lehrkräfte
Für die im Zusammenhang mit den HarmoS-Umstellungen angeordneten Weiterbildungen spricht die BKSD auf Stufe Sek I 2.6 Mio. CHF für Entlastungen
17.12.2014
Entlastung für Primarlehrpersonen, die erstmals eine 6. Klasse unterrichten
Auf Druck des LVB spricht die BKSD 1.5 Mio. CHF zusätzlich für zwei Freistellungswochen.
26.08.2014
Umstellung 6/3: keine Entlassung von unbefristet angestellten Sek-I-Lehrpersonen
Trotz Verschiebung des 6. Schuljahrs an die Primarschule musste keine einzige unbefristet angestellte Sek-I-Lehrperson entlassen werden.
11.06.2014
Reform der Pensionskasse: Rentenniveau von 60% bleibt bestehen
Das Rentenziel von 60% des letzten Lohns bleibt auch nach der Umstellung vom Leistungs- aufs Beitragsprimat bestehen
18.05.2014
Privatschulinitiative wuchtig verworfen
Die Initiative «Bildungsvielfalt für alle», welche die Privatschulen den öffentlichen Schulen finanziell gleichstellen wollte, wurde mit 79% Nein-Stimmen verworfen.
30.11.2008